Nashorn-Grundschule Vehlefanz
Manuela Schulz
Bärenklauer Str. 22
16727 Oberkrämer OT Vehlefanz
E-Mail:
E-Mail:
Homepage: www.grundschule-vehlefanz.de
Öffnungszeiten:
7:00 bis 13:00 Uhr
Vehlefanz ist einer von sieben Ortsteilen der Gemeinde Oberkrämer mit ca. 1750 Einwohnern. Die Gemeinde Oberkrämer liegt im äußersten Südwesten des Landkreises Oberhavel, etwa zehn Kilometer nordwestlich von Berlin.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Die Nashorn-Grundschule besuchen Schülerinnen und Schüler aus Vehlefanz sowie den Ortsteilen Eichstädt, Schwante, Bärenklau und Neu-Vehlefanz. Der Schulbusverkehr verkehrt so, dass die Mädchen und Jungen unsere Schule mit den Linien 800 und 812 pünktlich erreichen. Die Kinder werden morgens von den Schülerlotsen unsere Schule begleitet und nach Unterrichtsschluss bis zur Abfahrt der Busse von unseren Lehrkräften beaufsichtigt.
![]() |
![]() |
Wir sind eine öffentliche Schule in Trägerschaft der Gemeinde Oberkrämer, in der 182 Schülerinnen und 181 Schüler der Jahrgangsstufen 1-6 von 30 Lehrkräften unterrichtet werden. Seit dem Schuljahr 2001/2002 führen wir auch zwei FLEX-Klassen.
![]() |
![]() |
Nach dem Mauerfall 1989 und dem Zuwachs der Einwohner in Vehlefanz sowie den umliegenden Orten wurde ein Schulneubau unumgänglich. Am 2. Oktober 1993 wurde das neue Schulgebäude mit 25 Klassenräumen eingeweiht. Unsere Schule war nach der Wende der erste Schulneubau im Land Brandenburg. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens erhielt sie im Ergebnis einer Schülerbefragung im Jahre 2003 den Namen Nashorn-Grundschule. Im Oktober 2018 feierte unsere Schule ihren 25. Geburtstag. Derzeit verfügt unsere Schule über 16 Klassenräume, einem Computerkabinett mit 12 Arbeitsplätzen, zwei Teilungsräumen für die Flex-Klassen sowie je einem Fachraum für den WAT.
![]() |
![]() |
1996 folgte der Bau des Spielplatzes und 1997 wurde die Turnhalle errichtet. Auf unserem Schulhof können sich unsere Schülerinnen und Schüler an zwei Tischtennisplatten, einer mobilen Basketballanlage, die im Rahmen des 1. Sponsorenlauf der Nashorn-Grundschule Vehlefanz von Herrn Hofner der Firma Landjuwel-Gruppe Berlin-Brandenburg mit Bällen im Oktober 2009 übergeben wurde, einer Torwand und zwei Fußballtoren, die Anfang 2018 vom Förderverein unserer Schule bereit gestellt wurden, sportlich betätigen. Sitzbänke laden zum Ausruhen, Lesen oder Plaudern ein. Im Sommer finden die Mädchen und Jungen unter drei großen Sonnensegel Schatten.
Für den Sportunterricht nutzen wir zum einen eine Turnhalle, die unmittelbar mit der Schule verbunden ist und zum anderen einen Sportplatz, den wir seit 2009 nutzen können.
![]() |
![]() |
Das Mittagessen können unsere Schülerinnen und Schüler täglich ab 11:05 Uhr in unserem Speisesaal einnehmen. Von einer modernisierten Küche aus wird das Essen gereicht, welches von der Firma apetito geliefert und dann zubereitet wird.
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuelle Meldungen
Elternabend Lernen braucht Bewegung
(09. 03. 2023)An unserer Schule wird in diesem Schuljahr, in Zusammenarbeit mit der Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin (IKK BB) und der Max & Sven Bresemann GbR, das Projekt „Lernen braucht Bewegung“ durchgeführt.
Das Projekt besteht aus mehreren Modulen, die neben den Bildungsbausteinen Bewegung, Wahrnehmung, Gesundheit und Kognition insbesondere die Zusammenhänge zum Lernen, Verhalten und zur Leistungsbereitschaft beinhaltet.
Die Lehrkräfte und Pädagog*innen unserer Schule werden geschult, wie Lernen in Bewegung umgesetzt werden kann. Anschließend werden die Techniken direkt im Unterricht eingesetzt.
Zu diesem Projekt gehört auch ein Elternabend. Hierzu laden wir Sie herzlich ein!
Datum und Uhrzeit: 27. März 2023 um 17:30 Uhr
Ort: Nashorn-Grundschule Vehlefanz (Speisesaal)
Mit Hilfe des „bewegten“ Elternabends, der zum Mitmachen motiviert, werden die entsprechenden Bildungsbausteine mit viel Spaß und Freude den Teilnehmenden nähergebracht. Insbesondere geht es um den Zusammenhang zwischen Bewegung, Lernen, Verhalten und Leistungsbereitschaft.
Es werden kleine Bewegungssequenzen, Konzentrationsspiele oder auch Gehirn-Fitnessübungen vorgestellt. Sie erhalten praktische Tipps und Hinweise für zu Hause. Wir hoffen, Sie bei diesem interessanten und „bewegten“ Informationsabend begrüßen zu dürfen.
Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung bis zum 20. März 2023 hier https://nuudel.digitalcourage.de/Z88pxP8wpsdjBjSt an! Vielen herzlichen Dank!
Manuela Schulz
Schulleiterin
Foto: Sven Bresemann
Moderiertes Sinfoniekonzert "Peter und der Wolf"
(01. 03. 2023)„Peter und der Wolf“ ist eine der bekanntesten Kompositionen von Sergei Prokofjew. Das musikalische Märchen gab das 1936 frisch umbenannte „Zentrale Kindertheater“ in Moskau in Auftrag, welches in der gesamten Sowjetunion als Kapazität bekannt war. Das Stück war vom Tag seiner Uraufführung an ein großer Erfolg und ist bis heute heute eines der am meisten gespielten Werke klassischer Musik weltweit .
Das Stück ist als Programmmusik kompositorisch darauf ausgelegt, Kindern die Instrumente eines Sinfonieorchesters nahezubringen: Jeder der Akteure des Märchens wird von einem bestimmten Instrument verkörpert und so erklingen die Eigenschaften der einzelnen Personen in einprägsamen Melodien. Die Geschichten voller Klangfarben werden den Kindern dabei durch eine Moderation anschaulich vermittelt.
Das Stück "Peter und der Wolf" wurde heute, am 01. März 2023, von 7:45 bis 8:30 Uhr bei uns in der Turnhalle von der Neuen Philharmonie Brandenburg aufgeführt. Die Jahrgangsstufen 1 bis 4 durften an dieser mitreißenden Aufführung teilnehmen. Die Kosten für diese Auführung werden aus dem Programm "Aufholen nach Corona" Moderierte Sinfoniekonzerte in Grundschulen / Neue Philharmonie Brandenburg getragen.
Es war ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein!
Vielen Dank an alle Künstlerinnen und Künstler des Sinfonieorchesters!
Manuela Schulz
Schulleiterin
Foto: Moderiertes Sinfoniekonzert "Peter und der Wolf"
Große Talente schlummern oft in den Kleinsten
(27. 02. 2023)Am 27. Febuar 2023 fand zum 2. Mal an unserer Schule ein Rezitationswettbewerb statt.
Die Klassen 1 bis 4 wählten vorab in klasseneigenen Vorausscheiden ihre Teilnehmer für den Schulwettbewerb aus.
Insgesamt 27 Kinder präsentierten dann am 27. Februar 2023 voller Hingabe einer 5 köpfigen Jury ihre Gedichte.
„Vom Schneemann auf der Straße“ bis zum „Handschuh“ durften sich Herr Meyfarth (Förderverein), Frau Röder (Bibliothek), Frau Majewski (Lehrerin) sowie Emma Haß und Greta Rebbig (Schülerinnen) in die Welt der Gedichte entführen lassen.
Bei so vielen, tollen Beiträgen fiel die Siegerkür nicht ganz leicht.
In den Jahrgangsstufen ½ belegten die Plätze 3, 2 und 1:
Marlene Mothes (2a), Sophia Elsholz (Flex A 2) und Emma Lou Merting (1c)
In den Jahrgangsstufen ¾ belegten die Plätze 3, 2 und 1:
Eva Keppler (4c), Helene Schnuppe (4d) und Elisabeth Willer (3a)
Am Ende aber haben alle gewonnen, an Mut, Selbstvertrauen und Stolz.
Herzlichen Glückwunsch!
Janet Majewski
Foto: Rezitationswettbewerb
Spieleturnier 2023
(26. 02. 2023)Am 25.01.2023 fand an der Nashorn-Grundschule das obligatorische Spieleturnier statt. Die jeweiligen Klassenstufen traten im Zweifelderballspiel gegeneinander an. Dabei belegten die Erstklässler der Flex-Klassen sowie die Klassen 2a, 3c, 4a, 5c und 6a den ersten Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Anna Schook
Foto: Spieleturnier 2023
Neue Fußball AG ab dem 23. Februar 2023
(23. 02. 2023)Seit Ende letzten Jahres besteht zwischen dem 1. SV Oberkrämer 11 und unserer Schule eine offizielle Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel, neue Impulse für die fußballerische und damit auch sportliche Förderung an der Nashorn-Grundschule zu setzen. Weitere Details sind in der Kooperationsvereinbarung nachzulesen.
In der Vereinbarung wurde ebenso festgeschrieben, dass an unserer Schule gemeinsam mit dem 1. SV Oberkrämer 11 eine Fußball-Arbeitsgemeinschaft als außerunterrichtliches Angebot angeboten wird. Diese Arbeitsgemeinschaft findet ab dem 23. Februar 2023 immer donnerstag von 13:30 bis 15:00 Uhr für Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 2 und 3 in der Turnhalle statt.
Sofern Eltern Ihr KInd für diese Arbeitsgemeinschaft anmelden möchten, ist die unten eingefügte Anmeldung auszufüllen und in der Schule bei Herrn Mikel Pietzofski abzugeben.
Wir freuen, uns auf die gemeinsame Arbeit mit dem 1. SV Oberkrämer 11 und wünschen allen Beteiligten viel Spaß beim Fußball spielen.
Manuela Schulz
Schulleiterin
Foto: AG Fußball
Spendenbasar für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien
(23. 02. 2023)Die Nachrichten und Bilder aus den Erdbebengebieten in der Türkei und in Syrien gehen auch an unseren Schüler*innen nicht spurlos vorüber. Schnell war klar, diesen Menschen muss irgendwie geholfen werden.
Deshalb führten am 16. Februar 2023 und am 20. Februar 2023 zwei Klassen unserer Schule einen Spendenbasar durch. In den Pausen verkaufen an diesen beiden Tagen die Klasse 3a und 4b Getränke, Kuchen und Brezeln. Die Einnahmen von einmal 550€ von der Klase 3a und 142€ von der Klasse 4b werden
an die Aktion "Deutschland hilft" gespendet. (https://www.aktion-deutschland-hilft.de/) Ein sensationelle Leistung!
Ein großes Dankeschön dafür geht an die Schüler*innen aus beiden Klassen, den Klassenlehrkräften Frau Majewski und Frau Dähn sowie allen Eltern, die die Getränke und Kuchen gespendet und mit verkauft haben.
Foto: Spendenbasar für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien
Notfallsituation in Hort und Schule
(13. 12. 2022)- Der Unterricht für alle Jahrgangsstufen findet an diesen Tagen von 7:30 Uhr bis 11:05 Uhr statt.
- Jeder Klasse konnte eine Lehrkraft zugeordnet werden, die dort Unterricht erteilen wird. Die Klassenlehrkräfte setzen die Eltern darüber in Kennntnis setzen, welche Fächer erteilt werden.
- Der Unterricht von 11:50 bis 13:20 Uhr findet als Distanzlernen statt. Die jeweiligen Lehrkräfte werden den Kindern die entsprechenden Aufgaben mitgeben oder in der Schul-Cloud zur Verfügung stellen. Der Zugang zur Schul-Cloud sollte unbedingt noch einmal geprüft werden. Es werden keine Videokonferenzen stattfinden.
- Die Mittagsversorgung wird von 11:05 bis 11:45 Uhr angeboten. Die Kindern, die mit dem Bus nach Hause fahren, müssen dann die entsprechende Verbindungen in die jeweiligen Richtungen nutzen. Die Busaufsicht ist bis 11:45 Uhr vor Ort.
- Eine Notbetreuung kann für folgende Klassen an folgenden Tagen in besonderen Fällen von 11:50 Uhr bis 13:20 Uhr angeboten werden:14. Dezember 2022 Klasse 3a15. Dezember 2022 Klasse 3a, Klasse 3b, Klasse 3c
- Die Klassenlehrkräfte sollten bitte zuvor informiert werden, sofern eine Notbetreuung in Anspruch genommen werden muss.
Foto: Wichtige Informationen
Greta Siegerin des schulinternen Vorlesewettbewerbs 2022
(06. 12. 2022)
Foto: Greta Siegerin des schulinternen Vorlesewettbewerbs 2022
Achtung! Einschränkungen bei der Mittagsversorgung
(05. 12. 2022)Die Firma MenüPartner hat uns mitgeteilt, dass aufgrund eines Krankenstandes von 80 % in unserer Region trotz größter Bemühungen in der Woche vom 05. bis 09. Dezember 2022 die Mittagsversorgung an unserer Schule nicht umgesetzt werden kann. Alle Eltern, die bei dem Essenversorger angemeldet sind, werden direkt von MenüPartner informiert und die schon getätigten Bestellungen werden storniert.
Der Schulträger unserer Schule- die Gemeinde Oberkrämer- konnte eine Essenversorgung für die Hortkinder unserer Schule organisieren. Ein Informationsschreiben in diesem Zusammenhang ist unten auf der Seite zu finden.
Folgende Essenzeiten gelten in der Woche vom 05. bis 09. Dezember 2022 für die Hortkinder:
Montag:
- 12:00 1.-2. Klasse
- 12:30 3.-4. Klasse
Dienstag
- 12:00 1.-2. Klasse
- 12:30 3.-4. Klasse
Mittwoch
- 12:00 1.-2. Klasse
- 12:30 3.-4. Klasse
Donnerstag
- 12:00 1.-2. Klasse
- 12:30 3.-4. Klasse
Freitag
- 12:00 1.-2. Klasse
- 12:30 3.-4. Klasse
Manuela Schulz
Schulleiterin
Foto: MenüPartner
Weihnachtsrevue am 08. Dezember 2022
(30. 11. 2022)Am Donnerstag, dem 8. Dezember 2022 ist es endlich wieder soweit: Unsere diesjährige Weihnachtsrevue findet in Kooperation mit dem Förderverein unserer Schule statt! Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr und wird ungefähr 90 Minuten dauern.
Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 2 €, für Kinder (1-3 Jahre) ist der Eintritt frei, Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahren zahlen einen ermäßigten Eintritt von 1 €. Schüler*innen unserer Schule haben freien Eintritt. Die Eintrittsgelder gehen auf das Konto des Fördervereins der Schule und kommen dann den Kindern in einer Anschaffung oder bei der Durchführung eines Projektes wieder zugute.
Die Eintrittskarten (begrenzte Anzahl 400) können ab dem 05. Dezember 2022 im Sekretariat unserer Schule oder am 08. Dezember 2022 dann an der Abendkasse vor der Turnhalle (ab 16:30 Uhr), soweit Restkarten noch vorhanden sind, erworben werden.
Zu unserer Weihnachtsrevue wird Sie wieder ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm erwarten, welches von den Schüler*innen unserer Schule in der Turnhalle präsentiert wird. Ab 16:00 Uhr können Sie sich bei Kaffee und Kuchen auf dem Schulhof oder im Foyer der Turnhalle auf unsere Revue einstimmen.
Nach unserer Weihnachtsrevue können wir dann gemeinsam bis ca. 20:00 Uhr bei einer Bratwurst, einem warmen oder kalten Getränk sowie angenehmen Gesprächen den Abend ausklingen lassen. Auch für die Kinder ist gesorgt! Diese können Popcorn und Zuckerwatte naschen, Stockbrot backen und Waffeln essen.
Wir freuen uns auf Sie und einen unvergesslichen Abend!
Herzliche Grüße
Manuela Schulz und Thomas Meyfarth
Schulleiterin Vorsitzender vom Förderverein
Foto: Weihnachtsrevue
Neuer Essenanbieter ab dem 04. Januar 2023
(18. 11. 2022)Ab dem 04. Januar 2023 wird ein neuer Anbieter die Mittagsversorgung an unserer Schule übernehmen. Bis dahin werden unsere Schüler*innen über Apetito/MenüPartner weiterhin mit einem Mittagessen versorgt.
Nähere Informationen können dem beigefügten Flyer entnommen werden. Bis zu den Weihnachtsferien sollten Elten ihre Kinder beim Anbieter MenüPartner abmelden und beim neuen Anbieter VielfaltMenü anmelden (Online Registrierung). Das entsprechende Hinweisschreiben ist auf dieser Seite abrufbar.
Bei weiteren Fragen in diesem Zusammenhang wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Oberkrämer (Fachdienst Bildung und Jugend Frau Otterburg).
Manuela Schulz
Schulleiterin
Foto: VielfaltMenü
Weihnachten im Schuhkarton
(18. 11. 2022)„Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine Geschenkaktion weltweit. Unter dem Motto "Liebe lässt sich einpacken" erleben Kinder in Not eine Weihnachtsfreude durch einen Schukarton. International ist diese Aktion unter dem Namen „Operation Christmas Child“ bekannt. Seit 1993 wurden weltweit bereits über 186 Millionen Kinder in über 150 Ländern erreicht.
Auch in diesem Schuljahr beteiligten wir uns als Schule an dieser tollen Aktion. Von den 20 Klassen wurden 63 Kartons gepackt. Diese wurden am 18. November 2022 klassenweise unserem Förderverein übergeben. Weiterhin konnte eine Spende von 30€ überreicht werden. Das ist einfach sensationell!
Als kleine Überraschung hielt unser Förderverein für jede Klasse ein Päckchen mit Süßigkeiten bereit. Wir sagen dafür: Dankeschön!
Gemeinsam mit dem Förderverein sowie einigen Schüler*innen sowie Lehrkräften werden dann alle Weihnachtskartons am 19. November 2022 beim Saisonabschluss der Bäckerei Plentz den Samaritan`Purse übergeben.
Manuela Schulz
Schulleiterin
Foto: Weihnachten im Schuhkarton
Impressionen vom Schulneubau
(10. 11. 2022)Am 06. August 2021 wurde unser Schulerweiterungsbau feierlich an die Schulgemeinschaft übergeben. In der Zwischenzeit haben wir uns alle in dem wunderschönen Gebäude eingelebt und fühlen uns hier sehr wohl. In den schönen Räume macht da Lernen riesigen Spaß!
Nun hat uns die Firma Goldbeck, die die Pläne des Architeckten Steffen Jahnke in die Tat umgesetzt hat, am 09. November 2022 tolle Impressionen des neu entstandenen Gebäudes zukommen lassen. Diese möchten wir selbstverständlich für alle hier veröffentlichen.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle für unser tolles Nashorn-Baby noch einmal an die Gemeinde Oberkrämer, an den Architekten Steffen Janke, an die Firma Goldbeck und an alle weiteren Firmen, die ebenso am Bau beteiligt waren.
Manuela Schulz
Schulleiterin
Foto: Impressionen vom Schulneubau
Schlag den Rekord- Gemeinsam sind wir stark
(10. 11. 2022)Auch in diesem Jahr startete noch vor den Herbstferien unser schulinterner Wettbewerb "Schlag den Rekord- Gemeinsam sind wir stark". Dazu wurden in den Klassen auf dem Sportplatz unserer Schule während des Sportunterrichtes Runden gelaufen. In einer Laufzeit von 20 min wurden diese von jeder Schülerin und jedem Schüler gezählt und anschließend alle Runden der jeweiligen Klasse zusammengerechnet.
Im Jahr 2021 sind alle Schüler*innen unserer Schule zusammen sagenhafte 2049 Runden gelaufen. Es war nun echt spannend, ob dieses sensationelle Ergebnis aus dem Jahr 2021 getoppt werden konnte.
Nach den Herbstferien war es endlich soweit. Am 07. November 2022 enthüllte Frau Klee gemeinsam nach und nach die Rundenanzahl. Und: Unsere Schüler*innen sind in diesem Jahr 385 mehr gelaufen. Auf das phantastische Ergebnis von 2434 Runden sind wir allen mächtig stolz und sagen: DANKE sowie HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Manuela Schulz
Schulleiterin
Foto: Schlag den Rekord
Fremdsprachentag an der Nashorn-Grundschule
(28. 01. 2016)Je m'appelle Alex, et toi? Am vergangenen Dienstag luden wir die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen zu unserem Fremdsprachentag ein. Von der 1. bis zur 5. Stunde hatten die Mädchen und Jungen die Gelegenheit zu einer Schnupperstunde in verschiedenen Fremdsprachen. Auf dem Stundenplan standen Spanisch, Französisch, Russisch, Englisch und Latein. Als Dozenten durften wir Oberstufenschüler bzw. Lehrer des Luise-Henriette Gymnasiums in Oranienburg sowie des Hedwig-Bollhagen Gymnasiums in Velten oder Muttersprachler der jeweiligen Sprache begrüßen. Besonders möchten wir die Leistungen der Oberstufenschüler hervorheben, die sich - wie auch die erwachsenen Dozenten - perfekt vorbereitet hatten und den Rollenwechsel vom Lernenden zum Lehrenden mit Bravour gemeistert haben. Vielen herzlichen Dank an alle unsere Gäste!
Ziel des Fremdsprachentags war es, unseren Schülern die Wahl für die zweite und dritte Fremdsprache und damit die Wahl der weiterführenden Schule zu erleichtern, da die Schulen im Umkreis unterschiedliche Sprachkombinationen in der weiteren Schullaufbahn anbieten. Die Veranstaltung kam bei den Schülerinnen und Schülern sehr gut an. Manch einer hat durch die praktischen Einblicke ganz neue Möglichkeiten entdeckt oder auch bestehende Interessen bestätigen können. Aufgrund des großen Erfolgs ist der nächste Fremdsprachentag in zwei Jahren bereits fest eingeplant.
Foto: Fremdsprachentag
Fassade unserer Schule wurde in den Sommerferien erneuert
(11. 06. 2015)In den Sommerferien hat ein Teil unseres Nashorns eine neue Haut bekommen. Seit Juni liefen die umfangreichen Baumaßnahmen auf Hochtouren und konnten pünktlich zur Einschulung am 29. August 2015 zum Abschluss gebracht werden. Derzeit finden noch kleine Arbeiten auf dem Schulhof statt.
Wir möchten uns auf diesem Wege für diese umwerfende Fassadenerneuerung
-
bei unserem Schulträger der Gemeinde Oberkrämer
-
dem Architekten Steffen Janke und
-
allen beteiligten Firmen (Fa. URT GmbH; Fa. Schönberg Elektroanlagen; Fa. Wertbau Element GmbH; Fa. Strauch Heizung Sanitär; Fa. HU-Baudienstleistungen GmbH; Fa. Hoffmann Bodenleger; Fa. Metallbau F. Wilfried)
recht herzlich bedanken.
Weitere Informationen dazu finden Sie in den angefügten Dateien auf dieser Seite.
[Fassade der Nashorn-Grundschule kaum isoliert]
[Zeitungsbericht im OGA vom 25. Juli 2015 Offene Klassenzimmer]
[Großbaustelle in den Sommerferien]
Foto: Fassadenerneuerung
Schülerinnen und Schüler beobachteten Sonnenfinsternis
(22. 03. 2015)Auch unsere Schülerinnen und Schüler konnten am Freitag unter Anleitung der Lehrkräfte und Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen (Tragen einer speziellen Schutzbrille) die Sonnenfinsternis beobachten. Ein großes Dankeschön an Frau Senft, die mit ihrer Klasse 6c dies auf dem Schulhof ermöglichte und allen erklärend sowie helfend zur Seite stand.
Foto: Sonnenfinsternis
Pfannkuchen für alle Nashörner
(16. 02. 2015)Passend zum Rosenmontag durften sich heute alle Kleinen und Großen an unserer Schule über einen Pfannkuchen freuen!
Die vom Förderverein der Nashorn-Grundschule und der Bäckerei Plentz gemeinsam gesponserten Leckereien fanden reichlich begeisterte Abnehmer.
Der Überraschungstransporter der Bäckerei Plentz, prall gefüllt mit bunten Pfannkuchen, traf gegen 9.00 Uhr auf dem Schulhof ein, wo er von der in bester Faschingslaune und bunt kostümierten Klasse 5b nebst der Klassenleiterin Frau Irmisch empfangen wurde. Mit viel Spaß wurden die Pfannkuchen von Piraten, Cowboys und Prinzessinnen in allen Klassen verteilt.
Es war für alle Nashörner ein gelungener Wochenauftakt!
Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein unserer Schule und die Bäckerei Plentz.
Foto: Fasching
Ein hervorragender 3. Platz beim Regionalfinale Handball männlich am 12. Februar 2015
(15. 02. 2015)Bereits am 13. November 2014 qualifizierte sich unsere Schulmannschaft Handball männlich beim Kreisfinale in Liebenwaldemit einem sensationellen 2. Platz für das Regionalfinale, welches nun am 12. Februar 2015 in Vehlefanz stattfand. Nach einem packenden Halbfinale gegen die Waldgrundschule Oranienburg konnten sich die Jungen am Ende einen hervorragenden 3. Platz sichern.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Ben Frank
Marc Hacker
Paul Lehmann
Maximilian Blaschke
Lennart Rieger
Ray Linemann
Luis Verter
Leon Frank
Noel Rettschlag
Yannik Warmuth
Jelte Reinhardt
Ein großes Dankeschön geht für das Training und die Unterstützung der Mannschaft an Herrn Nichelmann!
Foto: Regionalfinale
Ein grandioser 4. Platz für unsere ISTAF-Schülerstaffel im Olympiastadion
(27. 08. 2014)Wie auch im vergangenen Jahr hat sich unsere Schülerstaffel am 04. Juli 2014 im Mommsenstadion für die ISTAF-Schülerstaffel am 31. August 2014 im Olympiastadion qualifiziert.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Darauf sind wir sehr stolz und möchten uns bei Frau Senft für Ihre Zeit, Kraft und Energie bedanken, die sie bereits seit Monaten in die Vorbereitung auf dieses wichtige Ereignis gesteckt hatte.
Am Sonntag war es nun endlich soweit. Um 13:39 Uhr betrat unsere Schülerstaffel unter großem Beifall vieler Zuschauer, Eltern, Verwandten und Bekannten das gigantische Olympiastadion. Die Aufregung war riesengroß. Bei einem packendem 2. Vorlauf erreichten unsere Läuferinnen und Läufer einen phantastischen 2. Platz mit einer Zeit von 2:06,39sek. Nun hieß es weiter Daumen drücken für das Finale. Noch zwei Vorläufe standen aus. Die Spannung stieg ins Unermessliche, denn auch die anderen Mannschaften waren richtig gut.
Dann endlich! Unsere Mädchen und Jungen hatten es ins Finale geschafft. Wir waren (und sind es natürlich immer noch) alle mächtig stolz. Gegen 14:30 Uhr hieß es dann nocheinmal: Daumen drücken!
Die besten 8 Schülerstaffeln gingen an den Start und unsere Mädchen sowie Jungen belegten nach einem aufregenden Finale mit einer Zeit von 2:05,82 sek den unglaublichen 4. Platz.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Liam Aster, Celina Behrens, Fabien Borchert, Leon Frank, Helena Frey, Jannis Göbel, Marc Hacker, Michelle Kießling, Melinda Krahn, Lilli Lahsahn, Paul Lehmann, Mara Neie, Marcel Person, Noel Rettschlag, Larissa Rotsch, Francis Schipphorst, Sophia Schischkoff, Sasha Schmidt
http://www.sport-pol-online.de/events/istaf/
Foto: ISTAF
Trainieren mit den Profis
(16. 01. 2014)Handball-Coachs der Füchse und des Berliner TSC geben Sportunterricht an unserer Schule
Am 15. Januar 2014 waren Bernd Seliger seit vielen Jahren Trainer beim Berliner TSC und sein Coach-Kollege Roy Kalweit von den Füchsen zu Gast bei uns. Vier Stunden gaben die beiden Profi-Trainer in unserer Sporthalle den Mädchen und Jungen Tipps, wie richtig Handball gespielt wird.
Neben den beiden Coachs waren auch Schülerinnen und Schüler der Berliner Grundschule im Moselviertel beim Training dabei. Dr gemeinsame Trainingstag soll der Beginn einer schulübergreifenden Kooperation werden- so der Wusch der beiden Organisatoren Frank Neumann (Moselviertel-Schulleiter) und Beatrix Dietzel (Lehrerin an unserer Schule).
Lesen Sie hier weiter:
http://www.moselschule.cidsnet.de/blog/
Foto: Handballtraining
Vorweihnachtliche Freude beim Förderverein der Nashorn-Grundschule
(12. 12. 2013)Am 11. Dezember 2013 machte die Berliner Volksbank dem Förderverein unserer Schule ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Frau Förster, Filialleiterin der Filiale Kremmen mit zugehöriger Zweigstelle Vehlefanz, überreichte der Vorsitzenden des Fördervereins Frau Polenz im Beisein des Schulleiters Herrn Gediga einen Scheck in Höhe von 400 EUR. „Das Geld soll für den neu entstandenen Schulgarten in Form eines Gerätehauses verwendet werden“ und weiter „ Unser Engagement gilt dem Wohle unser aller Kinder. Sie haben es verdient.“ so Frau Polenz. Sichtlich gerührt bedankte sie sich im Namen aller Mitglieder des Vereins für die finanzielle Unterstützung.
Foto: Scheckübergabe
Bildungsministerin zeichnet unsere Schule aus
(10. 12. 2013)Feierlicher Abschluss: „Anschub-Transfer – Programm für die gute gesunde Schule“
Das Bildungsministerium, das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) und elf Kooperationspartner haben gemeinsam 19 ausgewählte Schulen auf ihrem Weg zur guten gesunden Schule unterstützt, darunter fünf Grundschulen, eine Förderschule, zwei Gymnasien, sieben Oberschulen und vier Gesamtschulen mit rund 7.520 Schülerinnen und Schülern sowie 629 Lehrerinnen und Lehrern.
Ziel des Landesprogramms „Anschub-Transfer“ ist die Entwicklung einer guten gesunden Schule durch die stärkere Verknüpfung von Bildung und Gesundheit unter Einbindung aller an Schule Beteiligten – Schulleitungen, Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Schulträger, Schulaufsicht sowie weitere inner- und außerschulische Partner.
Folgende Themen spielten beispielsweise eine Rolle:
- Ernährung: u.a. Workshops mit Impulsen für die Ernährungs- und Verbraucherbildung, Seminare zur gesunden Ernährung, zur Vorbeugung von gestörtem Essverhalten,
- Bewegung: u.a. Bewegungsprogramme für den Unterricht, Seminare zum Bewegten Lernen, Entspannungs- und Konzentrationstrainings, Nutzung von Spiel- und Bewegungsgeräten in den Pausen, Rückenschule, Fortbildungen zur Verbesserung der Achtsamkeit und Aufmerksamkeit,
- Stressbewältigung: u.a. Programme zur Stressbewältigung und zur mobbingfreien Schule (einschließlich Cybermobbing), psychosomatisch ausgerichtetes Präventivprogramm für gesundheitlich Belastete,
- Suchtprävention: u.a. Programme zur Raucherentwöhnung, Prävention von Alkohol- und Drogenabbau,
- Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen wie Förderung der gesundheitlichen Ressourcen durch handwerklich-gestalterische Tätigkeiten.
Die beteiligten elf Kooperationspartner sind: das Institut für Präventivmedizin Berlin (ARGORA-Klinik), die AOK Nordost – Die Gesundheitskasse, die Techniker Krankenkasse, die IKK Brandenburg und Berlin, die BARMER GEK, die BKK Landesverband Mitte, die DAK Gesundheit, die Unfallkasse Brandenburg, die Landesapothekerkammer Brandenburg, die Schule für Ergotherapie im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau und die Wannsee-Schule e.V. – Schule für Ergotherapie.
Das Landesprogramm startete – nach einer längeren Pilotphase (Anschub.de von 2008 bis 2010) – im Schuljahr 2011/12 an 19 brandenburgischen Schulen. Über zwei Schuljahre planten die Schulen ihre Ziele und Vorhaben unter gesundheitsspezifischer Schwerpunktsetzung, konkretisierten ihre Schulentwicklungsmaßnahmen und verankerten diese im Schulprogramm. In der gesamten Laufzeit wurden die teilnehmenden Schulen durch Beraterinnen und Berater aus dem Beratungs- und Unterstützungssystem für Schulen und Schulaufsicht (BUSS) und dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) unterstützt und begleitet. Darüber hinaus erhielten sie Materialien und Fortbildungsangebote. Die Kooperationspartner brachten Geld- und Sachleistungen in Höhe von 52.000 Euro in das Landesprogramm ein.
Das Landesprogramm endet am 31. Dezember 2013. Eine neue Kooperationsvereinbarung sichert demnächst, dass für weitere Schulen und deren Schulentwicklung vielfältige gesundheitsspezifische Unterstützungsangebote zur Verfügung gestellt werden können.
Foto: Anschub-Transfer.de
Starke Konkurenz bei Jugend trainiert für Olympia in Löwenberg
(15. 09. 2013)Am Donnerstag, den 12.09.13 fand in Löwenberg der Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" statt. Die Nashörner zeigten sich in guter Form. Die Mädchen erreichten einen tollen 6. Platz. Der Mannschaft fehlten in der Punktewertung am Ende nur 123 Punkte zum dritten Platz, so stark war in diesem Jahr die Konkurenz.
Auch bei den Jungen gab es eine starke Konkurenz. Nach der Hälfte der Disziplinen lag das Feld in der Punktewertung so dicht beisammen, dass die Jungen sich nach einem sensationellen Weitspringen vom 6. auf den ersten Platz vorarbeiten konnten. Am Ende landeten sie auf dem zweiten Platz und sind damit für das Regionalfinale am 19.09.13 in Wittenberge qualifiziert.
Wir danken allen teilnehmenden Kindern für ihren Einsatz und einen außerordentlichen Teamgeist.
[Ergebnisse Löwenberg vom 12. September 2013]
Foto: Starke Konkurenz bei Jugend trainiert für Olympia in Löwenberg
Die Schüler der sechsten Klassen haben gewählt
(10. 09. 2013)Die Schüler der sechsten Klassen haben gewählt
Wahl "U18" in unserer Schule
Nachdem die Schüler/innen der sechsten Klassen im Fach "Politische Bildung" von ihrer Lehrerin Frau Fischer und ihrem Lehrer Herr Burchert auf den Wahltag vorbereitet wurden, fand unter der Leitung der Jugendarbeiter/in Frau Mandy Kürschner und Klaus Netzeband am 10. September 2013 die U18 - Wahl für den deutschen Bundestag statt.
Wie unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a, 6b und 6c gewählt haben, finden Sie in der angefügten Datei.
Foto: Die Schüler der sechsten Klassen haben gewählt
20 Jahre Öffentliche Schulbibliothek Vehlefanz
(28. 08. 2013)Margot Deetz findet Bücher klasse. Sie liest gern. Und sie mag es, mit Menschen zusammen zu arbeiten. Besonders mit Kindern im Grundschulalter. "Das ist genau mein Ding", meint sie. Deshalb spricht sie auch von einem Traumberuf. Seit mittlerweile 20 Jahren lebt sie diesen Traum.
Galerie & Lesung & Jazz im Foyer der Nashorn-Grundschule Vehlefanz
Freitag, 29. November 2013 um 19:30 Uhr
[Galerie & Lesung & Jazz im Foyer der Nashorn-Grundschule Vehlefanz]
[Bibliothekarin aus Leidenschaft]
Foto: 20 Jahre Öffentliche Schulbibliothek Vehlefanz
Vehlefanzer Grundschule "aufgehübscht"
(22. 08. 2013)Vehlefanzer Grundschule "aufgehübscht"
Vielen ist es bestimmt schon längst aufgefallen: Die Außenfassade der Nashorn-Grundschule in Vehlefanz erstrahlt in neuem Glanz.
Rechtzeitig zum 20. Geburtstag unserer Schule in wenigen Wochen hat unser Nashorn eine neue Haut bekommen. Auch einige Innereien wurde neu ausgeputzt.
Foto: Vehlefanzer Grundschule "aufgehübscht"
Auftakt mit Pizza und Brot
(28. 05. 2013)Pizza aus dem Holzbackofen und Stockbrot für die Kinder, Gerstensaft für die Erwachsenen: Gute Stimmung herrschte am 27. Mai 2013 in Schwante, wo Bürgermeister Peter Leys 16 polnische Grundschüler sowie fünf Lehrerinnen und einen Schulleiter offiziell in Oberkrämer begrüßte.
Foto: Auftakt mit Pizza und Brot
MAZ Zeitungsflirt "Der bessere Brennstoff"
(17. 05. 2013)Sechsklässler der Vehlefanzer Nashornschule besuchten Biomasseheizkraftwerk in Hennigsdorf.
Foto: MAZ Zeitungsflirt "Der bessere Brennstoff"
Bibliothek und Kultur 2013
(19. 04. 2013)Alle Informationen zu Bibliothek&Kultur finden Sie hier.
[Download]
Jahresabschlussanalyse 2012
(08. 04. 2013)Alle Informationen zur Jahresabschlussanalyse 2012 finden Sie hier.
[Download]
Lesen im Nashorn
(18. 03. 2013)Es wird galaktisch …
Die literarische Weltraumfähre startet am 18. März 2013 um 16:00 Uhr in der Schulbibliothek Vehlefanz
[Download]
Lärmschutz-Maßnahmen beschlossen
(24. 01. 2013)VEHLEFANZ
Vier Jahre lang schwlte der Rechtsstreit wegen Lärmbelästigung zwischen den Anwohnern des Parkplatzes der Grundschule Vehlefanz und Oberkrämer.
[Download]
Foto: Lärmschutz-Maßnahmen beschlossen
Großer Tag für kleine Sprinter
(02. 01. 2013)VEHLEFANZ
30 000 Zuschauer im Berliner Olympiastadion - und die Vehlefanzer mittendrin: Amf vergangenen Sonntag ging für die jungen Sportler ein Traum in Erfüllung.
[Download]
Foto: Großer Tag für kleine Sprinter
Vorlesetermine 2013
(01. 01. 2013)Ort: Schulbibliothek Vehlefanz
Zeit: immer montags, 16.00 - ca. 17.00 Uhr
[Download]
"Wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch"
(07. 11. 2012)Reise nach Kotun
"In den Herbstferien durften je sechs Schüler sowie Lehrer und Schulleiter der Grundschulen Vehlefanz und Bötzow gemeinsam mit Gemeindevertretern und dem Oberkrämer Bürgermeister Peter Leys die polnische Partnergmeinde Kotun besuchen..."
[Download]
Foto: "Wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch"
Die Welt der Bücher am Computer
(25. 10. 2012)VEHLEFANZ
Der neunjährige Leon Frank hatte Spaß beim Lesen von "Das magische Baumhaus: Gefahr im Amazonas", einer Geschichte der Kinderbuchautorin Mary Pope Osborne.
[Download]
Foto: Die Welt der Bücher am Computer
Lesestoff für den Nachwuchs
(29. 09. 2012)VEHLEFANZ
Bäckermeister Karl-Dietmar Plentz aus Schwante unterstützt die Bildungsinitiative unseres Verlags. Er stiftet der Nashorn-Grundschule Vehlefanz ein jahr lang ein Abonnement unserer Zeitung.
[Download]
Foto: Lesestoff für den Nachwuchs
Nashörner triumphierten
(31. 08. 2012)Hohen Neuendorf
Die Fußballerinnen der Nashorn-Grundschule haben das Regionalfinale bei "Jugend trainiert für Olympia" in der Wettkampfklasse IV gewonnen.
Beste Spielerin: Lenina Burghardt
Beste Torfrau: Emily Nitz
Beste Torschützin: Lenina Burghardt
Herzlichen Glückwunsch!!!!
[Bildungsserver Jugend trainiert für Olympia]
Foto: Nashörner triumphierten
"Nashörner" auf Platz fünf
(02. 02. 2012)VEHLEFANZ
Die Nashorn-Grundschule Vehlefanz belegte unlängst beim Finale des "Panasonic Kids School Rope Jump" in Berlin den fünften Platz.
[Download]
Foto: "Nashörner" auf Platz fünf
Es war einmal... in der Schule
(13. 11. 2011)OBERKRÄMER
"Märchen sind kein Kinderkram", sagte die Berliner Märchenerzählerin Ellen Luckas und begeisterte gestern Kinder der Vehlefanzer Nashorn-Grundschule mit ihrer musikalischen Erzählung.
[Download]
Foto: Es war einmal... in der Schule
Wie man richtig küsst, ohne zu stottern
(26. 10. 2011)VEHLEFANZ
Gutes Niveau bescheinigte Bibliotheks-Leiterin Margot Deetz den Teilnehmern des diesjährigen Vorlesewettbewerbs an der Nashor-Grundschule in Vehlefanz.
[Download]
Foto: Wie man richtig küsst, ohne zu stottern
Veranstaltungen
Fotoalben
Kooperationsvereinbarung zwischen Gemeinde-Bibliothek und Schule erneuert
18. 10. 2016Jugend trainiert für Olympia Kreisfinale im Fußball am 12. Mai 2016
19. 05. 2016